- Erlag
- Er|lag, der; -[e]s (österreichisch für Hinterlegung)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Erlag — Er|lag 〈m. 1; unz.; österr.〉 Hinterlegung * * * Er|lag, der; [e]s, Erläge [zu ↑ erlegen (2)] (österr. Amtsspr.): Einzahlung, Entrichtung [eines bestimmten Betrages]. * * * Erlag, österreichische Bezeichnung für verschiedene, in der … Universal-Lexikon
Dienstkaution — (cautionnement), die von Bediensteten geforderte Sicherheitsleistung in Geld oder Geldeswert für aus dem Dienstverhältnis allenfalls zu vertretende Schäden. Die Steifung einer D. vor Antritt eines bestimmten Amts war in früherer Zeit allgemein… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Fluch des Pharao — Howard Carter blickt am rechten Türflügel des innersten Schreins vorbei auf den Quarzit Sarkophag Tutanchamuns. Hinter ihm ein ägyptischer Vorarbeiter und Arthur R. Callender.[1] [2] … Deutsch Wikipedia
Chronik wichtiger Attentate — Die Chronik wichtiger Attentate listet Attentate auf einzelne Personen in chronologischer Reihenfolge auf. Inhaltsverzeichnis 1 Vorchristliche Epoche 2 Bis 700 3 700 bis 1200 4 1200 bi … Deutsch Wikipedia
Liste der Todesopfer an der Berliner Mauer — Die Liste der Todesopfer an der Berliner Mauer beinhaltet alle Personen, die als „Maueropfer an der Berliner Mauer zu Tode gekommen sind. Nach den Kriterien eines staatlich geförderten Forschungsprojekts des Zentrums für Zeithistorische Forschung … Deutsch Wikipedia
Craig Jones — Craig Jones, 1. August 2008. Craig Jones (* 16. Januar 1985 in Crewe, Cheshire, England; † 4. August 2008 in London) war ein britischer Motorradrennfahrer. Jones, genannt Jonesy, galt als eines der größten Talent … Deutsch Wikipedia
Galla Placidia — und ihre Kinder auf einem Zwischengoldglas. Die Benennung ist nicht gesichert. Aelia Galla Placidia (* um 390 in Konstantinopel; † 27. November 450 in Rom) war eine Tochter des römischen Kaisers Theodosius I., Enkelin von Valentinia … Deutsch Wikipedia
Motorrad-WM-Saison 1961 — Inhaltsverzeichnis 1 Punkteverteilung 2 Wissenswertes 2.1 Todesfälle 3 500 cm³ Klasse … Deutsch Wikipedia
Karl [1] — Karl (althochd. Charal, Karl, »Mann«, latinisiert Carolus, franz. und engl. Charles, ital. Carlo, span. Carlos), männlicher Vorname, Name zahlreicher fürstlicher Personen. Übersicht nach den Ländern: [Geschlecht der Karolinger.] 1) K … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Persĭen — (hierzu die Karte »Persien«), im Lande selbst Iran genannt, vorderasiatische Monarchie, die größere Westhälfte des alten Ariana, im N. vom Fluß Aras, dem Kaspischen Meer, dem untern Atrek und dem Nordabhang des nördlichen Randgebirges von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon